top of page
Buscar

Die Symphonie des Lebens La Sinfonía de la Vida

  • Foto del escritor: samuel gaitan
    samuel gaitan
  • 6 sept
  • 4 Min. de lectura

Erster Satz: Andante der Träume

Primer movimiento: Andante de los sueños

In stillen Nächten, wenn die Welt schweigt,

höre ich die Melodie meiner Seele.

Jeder Herzschlag ein Taktschlag,

jeder Atemzug eine Note

in der unendlichen Partitur des Lebens.

Die Träume tanzen wie Schmetterlinge,

zart und voller Hoffnung,

sie flüstern von fernen Ufern,

von Gipfeln noch unbestiegen,

von Liedern noch ungesungen.


Zweiter Satz: Fortissimo der Kämpfe

Segundo movimiento: Fortissimo de las luchas

Dann kommen die Stürme,

die Dissonanzen des Schmerzes,

wenn das Orchester meines Herzens

in wilde Kakophonie ausbricht.

Doch selbst im dunkelsten Akkord

liegt die Verheißung der Auflösung,

jeder Konflikt trägt in sich

den Keim seiner eigenen Harmonie.

Ich lerne, dass Mut nicht bedeutet,

keine Angst zu haben,

sondern trotz der Angst

den nächsten Ton zu spielen.


Dritter Satz: Crescendo der Verwandlung

Tercer movimiento: Crescendo de la transformación

Aus Asche erhebe ich mich,

wie ein Phönix in der Morgendämmerung.

Jede Narbe erzählt eine Geschichte,

jeder Fall lehrt mich zu fliegen.

Die Melodie meines Lebens

wird reicher, tiefer, wahrer.

Was einst zerbrach, fügt sich zusammen

zu einem noch schöneren Klang.

Ich bin Komponist und Instrument zugleich,

Dirigent meiner eigenen Symphonie,

schreibend mit jedem Schritt

die Noten meines Werdens.


Finale: Allegro der Hoffnung

Final: Allegro de la esperanza

Und so erklingt mein Lied,

nicht perfekt, aber echt,

nicht makellos, aber menschlich,

eine Symphonie aus Licht und Schatten.

In jedem neuen Tag

beginnt ein neuer Satz,

voller Möglichkeiten,

voller ungeschriebener Melodien.

Das Leben ist meine Bühne,

die Welt mein Konzertsaal.

Ich spiele weiter, immer weiter,

bis zum letzten, goldenen Akkord.

Denn wir sind alle Musikanten

in der großen Symphonie des Seins,

und jeder Ton, den wir erklingen lassen,

macht das Universum ein wenig schöner.


Die Sinfonie des Lebens


Das Leben ist eine Partitur, tief und wahr,

Voll Pausen, Dur und Moll – ein großer Schwall.

Du bist der Dirigent, stehst auf dem Podium,

Dein Herz der Taktstock für dies Audiendum.


Die ersten Sätze, zart und ungestüm,

Ein Lernender, der seiner Kraft noch frönt.

Doch dann ein Dissonanz-Schrei, scharf und grell,

Der dir den Atem und den Takt zerriss.


Du stehst verstummt. Die Geigen schweigen an.

Was nun, Musikant? Wirfst du den Stab hinan?

Nein! Du nimmst aufs Neue, fest, die Noten in die Hand,

Und findest einen neuen, ungeahnten Stand.


Du zählst den Takt der Stille, tief und rein,

Und lässt aus Schmerz ein neues Thema sein.

Die Cellos beginnen, leise, ernst und tief,

Die Hoffnung, die der Zweifel nicht mehr rief.


Die Trompete des Mutes setzt mutig ein,

Und malt in Gold den neuen Sonnenschein.

Die Flöten der Gedanken, leicht und klar,

Sie spielen, was du niemals sahst doch ahntest gar.


Du führst das ganze Orchester in dir,

Durch Stürme hin zu einer Melodie.

Es ist nicht perfekt, nicht immer rein der Ton,

Doch es ist deine Sinfonie, dein Lohn.


So dirigiere weiter, Tag für Tag,

Nimm jeden Akkord, was auch kommen mag.

Denn deine Sinfonie, sie ist noch lang nicht aus,

Sie endet erst mit deinem letzten Hauch.


Traducción al español:

La Sinfonía de la Vida


La vida es una partitura, profunda y verdadera,

Llena de pausas, mayores y menores – una gran marea.

Tú eres el director, de pie en el podio,

Tu corazón es la batuta para esta audición.


Los primeros movimientos, tiernos e impetuosos,

Un aprendiz que aún disfruta de su fuerza.

Pero luego un grito de disonancia, agudo y estridente,

Que te arrancó el aliento y el compás.


Te quedas mudo. Los violines enmudecen.

¿Qué ahora, músico? ¿Arrojas la batuta?

¡No! Vuelves a tomar, firme, la partitura en la mano,

Y encuentras una nueva, inesperada posición.


Cuentas el compás del silencio, profundo y puro,

Y del dolor dejas nacer un nuevo tema.

Los violonchelos comienzan, suaves, serios y profundos,

La esperanza que la duda ya no evocaba.


La trompeta del coraje entra con valentía,

Y pinta en oro el nuevo resplandor del sol.

Las flautas de los pensamientos, ligeras y claras,

Interpretan lo que nunca viste pero presentiste.


Diriges toda la orquesta dentro de ti,

A través de tormentas hacia una melodía.

No es perfecta, no siempre es puro el tono,

Pero es tu sinfonía, tu recompensa.


Así que sigue dirigiendo, día tras día,

Acepta cada acorde, pase lo que pase.

Porque tu sinfonía aún no ha terminado,

Sólo termina con tu último aliento.


Breve explicación del poema:


El poema utiliza la metáfora extendida de la vida como una sinfonía que uno mismo debe dirigir. Habla de los altibajos (disonancias, pausas) como partes naturales de la composición. El mensaje central es de resiliencia: aunque la música se interrumpa, uno debe tomar de nuevo el control ("die Noten in die Hand"), encontrar fuerza en la quietud ("Takt der Stille") y crear algo nuevo y personal ("deine Sinfonie") a partir de la adversidad. Los diferentes instrumentos representan las emociones y virtudes (valor, pensamientos, esperanza) que se armonizan para crear la melodía única de la propia vida.


Die Symphonie des Lebens


In tiefen Schatten klang mein Herz,

ein leiser Ton voll stummem Schmerz.

Doch jede Nacht gebar den Morgen,

und jeder Sturz verhieß kein Sorgen.


Die Wege rau, die Schritte schwer,

doch in mir wächst ein helles Meer.

Ein Funke wird zur Melodie,

die Kraft erwacht in Harmonie.


Kein Zweifel hält den Flug zurück,

im Sturm erblüht mein stilles Glück.

Ich schreibe selbst, was bleibt, was geht,

die Partitur, die weiter weht.


So klingt in mir, voll Mut und Sinn,

des Lebens Lied – ich spiele mit darin.

Und jede Note ruft mir: „Sei!

Die Symphonie, sie bist auch du dabei.“

ree

 
 
 

Comentarios


bottom of page